Meditation Schweiz ist 2010 als Schule der Langsamkeit ins Leben gerufen worden. Sie will Menschen dabei behilflich sein, innezuhalten und ihre eigene Lebendigkeit, ihr Fühlen, ihre Freude am Leben (wieder) zu entdecken.
Was bringt Meditation?
Meditation ist die Antwort auf die Hetze unserer Zeit. Sie entsteht dort, wo wir bewusst eine Lücke auftun zwischen zwei Aktivitäten, zwei Sätzen, zwei Gedanken. Eine solche Lücke kann zunächst Angst machen. Doch nach etwas üben erleben wir, dass genau da unsere ganze Gegenwart und unsere ganze Lebendigkeit liegen.
Weil jede spirituelle Suche letztlich immer auf die Fragen „Wer bin ich?“ und „Wie kann ich mit mir selber glücklich sein?“ zielt, wenden wir uns auch den bahnbrechenden Ansätzen zu, die sich im Grenzbereich von Religion und Psychologie in den letzten 40 Jahren unter dem Stichwort „Humanistische Psychologie“ aufgetan haben.
Warum ein interreligiöser Ansatz?
Meditation wird in unterschiedlichen Kulturen und Religionen ausgeübt. Mit unserem Angebot wenden wir uns an die wachsende Zahl von Menschen, denen die Gefässe der traditionellen Religionen zu eng geworden sind und die an den Schnittstellen der Religionen eigene Erfahrungen sammeln und Antworten finden wollen. So sind wir keiner definierten Religion oder religiösen Gemeinschaft verpflichtet, sondern nehmen uns die Freiheit, Weisheit überall dort abzuholen, wo sie uns begegnet und inspiriert: in den Schätzen der traditionellen Weltreligionen, aber auch bei bedeutenden Weisheitslehrern der Moderne.
Dass wir keinem Dogma verpflichtet sind, zeigt die Auswahl unserer Referenten mit unterschiedlichsten Werdegängen und Auffassungen von Spiritualität. Was sie verbindet, ist die hohe Kompetenz auf ihrem Fachgebiet – und die beeindruckende Authentizität, mit der sie ihren eigenen Weg gehen.
Wer sind die Kunden von Meditation Schweiz?
Es sind unterschiedliche Menschen jeden Alters, die da aufeinander treffen, und die gemeinsame Arbeit über Jahre führt dazu, dass man sich allmählich recht nahe kommt. So entstehen nicht nur Freundschaften fürs Leben – es entwickelt sich allmählich auch ein Raum, in dem ehrlich miteinander kommuniziert wird und in dem Konflikte untereinander respektvoll angegangen werden können.